Peter Schneeberger

Meine fotografischen Themenschwerpunkte sind Stein und Akt.
Die Struktur, die Abstraktion steht im Mittelpunkt. Es fehlen wichtige Anhaltspunkte, Kriterien für eine inhaltliche Zuordnung. Stein und Mensch wird reduziert auf rein körperliches Dasein. Die Phantasie des Betrachters sollte angeregt werden.
Die Fotos sind durchwegs ohne nachträgliche Veränderungen, keine Nachbearbeitungen.
ÜBER FOTOGRAFIE, STEIN-FOTOGRAFIE:
Ein Foto machen, heißt Wirklichkeiten beschneiden, sie begrenzen.
Nicht Abbildung, sondern Neugestaltung führt zu unterschiedlichen
Sichtweisen eines Stücks unserer Umgebung.
Fotografie kann sein ein Transportmittel heraus aus abgenutzter Begrifflichkeit, hinein in ein neues Verständnis.
Man nehme einen scheinbar unbedeutenden Brocken Stein, reiße ihn aus seiner landschaftlichen Umgebung, betrachte ihn in neuem Licht, und je weiter man seine Abstraktion betreibt, wird man erkennen, welche emotionellen und gedanklichen Prozesse dieser auszulösen imstande ist.
Das, was dann von ihm übrig bleibt, ist Teil seines Selbst.
Biographisches:
geboren 1958 in Ried im Innkreis
Gymnasium in Ried und Abschluss in Salzburg
Bibliothekar im Salzburg Museum
Beschäftigung mit Fotografie seit 1985, Autodidakt
1990 Ausstellung in der Herzogsburg in Braunau
Seit 1991 Mitglied der Innviertler Künstlergilde
1992 Ausstellung im Stadttorturm in Braunau
1993 Fotografische Beiträge für R. Schwabenitzkys Film
„Verlassen Sie bitte Ihren Mann“
1995 Ausstellung im KIK in Ried i. I. „Stein-Körper-Akt“
1998 Ausstellung in Aspach/OÖ
1998 Ausstellung in Salzburg im Schnaitl-Pub
2001 Ausstellung in Salzburg im „Shakespeare“
2001 Ausstellung in Salzburg im SOG
2013 Ausstellung in Ried im Innkreis im „Kaiserhof“
2014 Ausstellung in Elsbethen/Salzburg im „Heinz“
2019 Ausstellung in Scharten im Cafe Kronberg
Erreichbar bin ich:
Telefonisch: 0676 4530396
oder
Email: peter.schneeberger@inode.at